Spaßige Weihnachten
Dienstweihnachtsbäume
Landesregierung Grönland
Adressaten siehe Verteiler
Unser Zeichen: 2005-12-05/XMAS
Arbeitsorganisationsrichtlinien über die Handhabung und Verwendung
von
Nadelbäumen kleineren oder mittleren Wuchses, die in Diensträumen
Verwendung als Dienstweihnachtsbäume finden (ArbOrgRichtl. Dwbm,
Fassung vom 01.12.99)
Dienstweihnachtsbäume (Dwbm) sind Weihnachtsbäume natürlichen
Ursprungs oder natürlichen Bäumen nachgebildete Weihnachtsbäume,
die zur Weihnachtszeit/ Adventszeit in Diensträumen aufgestellt werden.
Aufstellen von Dwbm
Dwbm dürfen nur von sachkundigem Personal nach Anweisung des unmittelbaren
Vorgesetzten aufgestellt werden.
Dieser hat darauf zu achten, dass
a) der Dwbm mit seinem unteren, der Spitze entgegengesetzten Ende in
einen zur Aufnahme von Baumenden geeigneten Halter eingebracht und befestigt
wird,
b) der Dwbm in der Haltevorrichtung derart verkeilt wird, dass er senkrecht
steht (in
schwierigen Fällen ist ein zweiter Beamter hinzuzuziehen, der die
Senkrechtstellung
überwacht, bzw. durch Zurufe wie "mehr links, mehr rechts"
usw. korrigiert),
c) im Unfallbereich des Dwbm keine zerbrechlichen oder durch umfallende
Dwbm in ihrer Funktion zu beeinträchtigenden Anlagen vorhanden sind.
Behandlung der Beleuchtung
Die Dwbm sind mit weihnachtlichem Behang nach Maßgabe des Dienststellenleiters
zu versehen. Weihnachtsbaumbeleuchtung, deren Leuchtwirkung auf Verbrennen
eines Brennstoffes mit Flammenwirkung beruht (sog. Kerzen) dürfen
nur Verwendung finden, wenn
a) die Bediensteten über die Gefahren von Feuersbrünsten hinreichend
unterrichtet sind und
b) während der Brennzeit der Beleuchtungskörper ein in der
Feuerbekämpfung unterwiesener Beamter mit Feuerlöscher bereit
steht.
Aufführung von Krippenspielen und Absingen von Weihnachtsliedern
In Dienststellen mit ausreichendem Personal können Krippenspiele
unter Leitung
eines erfahrenen Vorgesetzten zur Aufführung gelangen. Zu Besetzung
sind folgende in der Personalplanung vorzusehende Personen nötig:
Maria: mögl. weibl. Bedienstete oder ähnliche Person
Joseph: älterer Beamter mit Bart
Kind: kleinwüchsiger Beamter (ggf. Azubi oder Anwärter)
Esel und Schafe: geeignete Beamte aus verschiedenen Laufbahnen
Heilige drei Könige: sehr religiöse Beamte
Zum Absingen von Weihnachtsliedern stellen sich die Bediensteten unter
Anleitung
eines Vorgesetzten ganz zwanglos nach Dienstgraden geordnet um den Dwbm
auf.
Eventl. vorhandene Weihnachtsgeschenke können bei dieser Gelegenheit
durch
einen Vorgesetzten in gestalt eines Weihnachtsmannes an die Untergebenen
verteilt
werden. Dabei sind die einschlägigen Vorschriften über die Annahme
von Geschenken im Dienst unbedingt zu beachten. Der Personalrat ist zu
beteiligen.
Im Auftrage |
Beglaubigt: |
gez. Knecht |
gez. Ruprecht |
Verteiler:
Dezernentinnen und Dezernenten aller Außenstellen im Grönland
(mit je 25 Überdrucken für Grundschulen, Orientierungsstufen,
Hauptschulen und Sonderschulen sowie Sekundarschulen)
Dezernentinnen und Dezernenten für die allgemein bildenden Gymnasien
Damen und Herren Schulleiterinnen und Schulleiter der privaten Gymnasien
im
Regierungsbezirk
Damen und Herren Schulleiterinnen und Schulleiter der Berufsbildenden
Schulen
Weiter zu:
Gibt es einen Weihnachtsmann?
Wahnsinn zu Weihnachten
Weihnachtsgedicht vom Finanzamt
Weihnachtskuchen selbstgemacht
Wenn the Snow falls
Der Weihnachtsmann kommt in den Knast
Weihnachtstime
X-mas 4 Kids
Der Dienstweihnachtsbaum
Der Lametta
|