Beim Basteln von Schleifen ist es vor allem wichtig, die
Farben der verschiedenen Bänder aufeinander abzustimmen. Eine Schleife
sollte maximal zwei verschiedene Farben haben, die sich im Geschenkpapier
(das zu einer solchen Schleife möglichst einfärbig gehalten sein
sollte) wiederfinden.
Wir haben hier ein paar Kombinationsmöglichkeiten
vorgestellt - natürlich sind der Phantasie bei Schleifen keine Grenzen
gesetzt. Man kann zB. zusätzlich Federn (mit Blumendraht befestigen),
Tüll, Weihnachtsgirlanden, Perlenbänder uvam. verwenden.
Die hier beschriebenen Schleifen bestehen aus je 3 Teilen
- einer Hintergrundschleife, der mittleren Schleife und dem Kräuselband.
Material:
Du brauchst ein 8-10cm breites Lochband (Kunststoff) oder Stoffband,
ein 4-5cm breites Stoffband (mit oder ohne Drahtrand) und Kräuselband
(Eiknäuel) ca. 5mm breit |
Version
1: Stoffband (8cm) ca. 30-35cm lang abschneiden. |
Eine
Schleife legen und die beiden Enden in der Mitte 2-3cm überlappen
lassen. |
In
der Mitte möglichst gleichmäßig zusammenfassen und
mit einem dünnen Bändchen ( zB. ein Stück Kräuselband,
das der Länge nach in 2 od. 3 Teile gerissen wurde) fixieren. |
Version
2: Lochband (8cm) ca 15-18cm lang abschneiden. |
In
der Mitte regelmäßig falten. Achte darauf, daß das
obere und untere Ende dabei nach unten zeigen - sonst wölbt sich
das Band nicht nach hinten sondern steht an den Enden unschön
ab. |
In
der Mitte zusammenfassen und mit einem dünnen Bändchen (siehe
Bild 4) fixieren. |
Version
3: Stoffband (8cm) ca. 70cm lang - Enden schräg (gegengleich
nicht parallel) abschneiden. (zB. einfach in der Mitte zusammenlegen
und beiden Enden zugleich schneiden) |
Ein
Ende des Bandes von unten über das andere legen - dabei ergibt
sich eine Schlaufe. |
Das
andere Ende ebenfalls von unten über den Kreuzungspunkt legen
und so zurechtziehen, daß beide Enden gleich lang sind und die
Form in etwa einer Schleife ähnelt. |
Die
Bänder gut festhalten und in der Mitte zusammenfassen, mit einem
dünnen Bändchen (siehe Bild 4) fixieren. |
Mittelteil
A: Stoffband, 4cm, ca. 50 cm lang - Enden schräg (gegengleich:
/===\ ) abschneiden |
Wie
in Version 3 beschrieben übereinanderlegen... |
...und
mit einem dünnen Bändchen zusammenfassen oder (für
Geübte) direkt auf die Hintergrundschleife binden |
Mittelteil
B: Stoffband (mit Drahtrand) ca. 4cm, 2 Stücke ca. 12-14cm
lang abschneiden. Die Enden V-förmig einschneiden. |
Die
beiden Stücke in der Mitte möglichst gleichmäßig
zusammenfassen und mit einem dünnen Bändchen fixieren oder
gleich auf die Hintergrundschleife binden. |
2
Stücke Kräuselband (evtl. verschiedene Farben) je ca. 120cm
lang abschneiden. Soll die Schleife an das Paket gebunden werden, in
die Mitte eines der Bänder eine winzige Schlaufe binden, durch
die dann das Kräuselband, das um das Geschenk gebunden wird,
läuft. |
Die
beiden Bänder gemeinsam oder nacheinander um die beiden vorgefertigten
Lagen (zb. Version 3 und Mittelteil B) binden und fest verknoten.
|
Mit
einer Schere oder einem Messer die Bänder kräuseln (die
Kante fest über die Innenseite der Bänder ziehen - den Daumen
an der Außenseite dagegenhalten) und den Ansatz (am Knoten)
etwas miteinander verdrehen und verzwirbeln. Den Rest der gekräuselten
Bänder dekorativ herunterhängen lassen. |
Unsere
Schleife ist fertig (zum Vergrößern klicken) |